Ich heiße Silke Schmidt
und habe 1979 in Berlin das Licht der Welt erblickt, bin verheiratet und Mutter eines Kindes.
Wir wohnen in Berlin Wilmersdorf.
Ich bin seit 2002 examinierte Hebamme in Berlin und war 15 Jahre bis 2018 vollzeit freiberuflich klinisch und ausserklinisch geburtshilflich mit Vor-und Nachsorgen
tätig. Seit der Geburt meines Kindes 2019 bin ich vor allem in meiner Mutterrolle wirksam und genieße das sehr.
2016 habe ich meine Ausbildung zur Pikler Pädagogin begonnen und bin von deren Ansatz und Idee begeistert.
Seit 2021 begleite ich Familien durch Pikler Eltern-Kind-Spielräume und Beratungen bezüglicher vieler Themen rund um Schwangerschaft und Elternsein.
Geburtsvorbereitungskurse in der Elternschule im DRK Westend
(siehe Lesezeichen oben Geburtsvorbereitungskurse)
21./22.10.+25./26.11.2023 13./14.01.2024, 17./18.2024, 30/31.3.2024
Offene Hebammensprechstunde
und
Pikler-Eltern-Kind-Sprechstunde
im Familienzentrum Groß und Klein, Düsseldorfer Str. 3, 10719 Berlin
Wann? Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat 17.30-19.30 Uhr hier im Familienzentrum Gartenhaus ganz linke Tür großer Raum
( September 1.+3. Do. nächste Termine 2023 : Donnerstags 12.10./26.10.)
telefonische Akut Sprechstunde nach Bedarf möglich
Am besten mit Voranmeldung unter 219 67 175 (bitte immer auf den AB sprechen) oder per Mail hebamme-silke@web.de.
Wenn vorhanden bitte Krankenkassekarte mitbringen (ansonsten übernimmt die Kosten das Familienzentrum).
Themen u.a. :
Schwangerschaftsverlust, Schwangerschaftswunsch,
Schwangerschaft (inklusive Vorsorge mit Blutdruck-,Urinkontrollen, ggf. Blutentnahmen), Wachstums-und Lagesituation des Kindes, jegliche Schwangerschaftsbeschwerden u.a.
Austausch über die Geburt (davor und danach)
Wochenbettbegleitung (Rückbildung, Wundheilung),
die Zeit nach der Geburt, Fragen zum Elternsein, Gewichtsentwicklung des Kindes, Stillen, Schlafsituation, Kosteinführung, Geschwisterthemen, Partnerschaft u.a.
Aktuell:
Ich biete Spielraum-Pikler-Eltern-Kind-Gruppen in der Pikler Gesellschaft für Kinder zwischen 2 Monaten und 3 Jahren an
(siehe oben Lesezeichen Emmi Pikler/Spielraum)
Wartburgstr. 18 | 10825 Berlin
U-Bhf. Bayerischer Platz
Bus M46 und 104 (Halt: Rathaus Schöneberg)
Herbst 2023 geht es weiter mit neuen Kursen:
Montags
9-10 Uhr (60-90 Minuten)
10.30-11.30 Uhr (60-90 Minuten)
12-13 Uhr (60-90 Minuten)
Anfragen für den ausgebuchten Kursblock ab 16.10.23-22.01.24 gerne per Mail mit Namen und Geburtsdatum des
Kindes. Es werden spontan auch mal während eines Blockes Plätze frei, da Kinder kurzfristig einen Kitaplatz wahrnehmen.
1. Block 2024: 29.1.-25.03.2024 (19.2. fällt aus) 10 Mal Spielraum 150€.
Hier gibt es zu allen Zeiten vorraussichtlich noch freie Plätze.
Das Alter des Kindes bestimmt idR die Kurszeit, da die Kurse nach Möglichkeit alters-/entwicklungshomogen gruppiert sind. Ausnahmen gibt es durchaus.
Ein Kursblock beinhaltet (idR) 8x60-90 Minuten plus bis zu 15 Minuten Ankommen und bis zu 15 Minuten Abschied 120€ .
Der Kurs wird als Block gebucht. Die Kursgebühr wird als verbindliche Anmeldung gezahlt.
Die Gebühr für evtl. Fehlstunden seitens der Kursteilnehmer/in werden nicht erstattet, unerheblich aus welchen Gründen die Teilnahme nicht erfolgen kann. Entfällt eine Stunde seitens der Kursleitung, wird diese am ausgeschriebenen Ersatztermin nachgeholt.
Die Teilnahme an sämtlichen Kursen erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr. Die Kinder unterliegen der Aufsichtspflicht der Eltern. Die Kursleitung schließt die Haftung für Unfälle und jegliche Schäden, die während der Kursstunden und auf den Wegen von und zum Kursort geschehen, aus.
Familien, die an einem Kursblock teilnehmen, können sich bevorzugt zum Folgekurs anmelden.
2024 Kurse: gerne jederzeit nach freien Plätzen per Mail fragen mit den Angaben des Namen und des Geburtsdatum des Kindes.
Infos: https://www.pikler.de/
Anmeldung bitte per Mail an
Hebamme-silke@web.de
Fragen können selbstverständlich auch telefonisch geklärt werden.
Sollte ich nicht antworten, bitte ich um Ihr Verständnis. Bedauerlicherweise habe ich derzeit nur 24 Plätze und die Nachfrage ist groß und solange die Teilnehmer bleiben, werden keine Plätze frei.
Spielräume bietet u.a. auch meine Kolleginnen
Jasmin Bolten jasminbolten-spielraum@gmx.de in der Pikler Gesellschaft (Freitagvormittags 9.30+11.30),
Maxi Meissner (Dienstagvormittags und Mittwochnachmittags) im DRK Westend spielraum@maximeissner.de
und
Bettina Eick www.sichverbinden.de
Zur Zeit vertrete ich als Hebamme ausschließlich Kolleginnen. Sollte sich das ändern, erfahrt Ihr das auch HIER.
Meine Vertretungskolleginnen für
Neuanmeldungen (Vor-und Nachsorge) sind:
Silke Schmitt
0172 4284755
hebamme-silke-schmitt.jimdosite.com
Ingrid Schubert
0176 78774541
Rania Stegmaier
www.hebamme-rania-stegmaier.de
Miriam Strecker
Geburthilflich mit Vor-und Nachsorge (Haus-/Beleggeburten):
Emine Babac
https://hebammeemine.jimdo.com/
Julia Becker
https://www.frauwirdmutter.de/
Gerlinde Skupin
Geburtshaus mit allem Drum und Dran
https://www.geburtshaus-apfelbaum.de/
Rebecca Weis
Weitere Kooperationspartner
Kamilla Purschke
http://gynaekologie-wilmersdorf.de/
Anja Streicher
http://www.frauenaerzte.de/anjastreicher
Susanne Heinze und Kolleginnen
http://www.frauenaerztinnen-berlin.de/
Bettina Gaber und Team
Holger Jahnke und Team
http://www.bergmannstrasse102.de/team.html#
Anne Rampacher
http://www.geburt-in-eigenregie.de/optimierung-der-kindslage/
-aktualisiert November 2023-
https://gemeinsamwachsen.vhx.tv/
In ruhiger, aufmerksamer Atmosphäre finden Kinder in diesen Kursen Zeit, ihren eigenen Interessen in Spiel und Bewegung nachzugehen. Es erwarten sie Räumlichkeiten mit Bewegungselementen und ausgewähltem Spielmaterial, sorgfältig auf das Entwicklungsniveau der Kinder abgestimmt. In Begegnungen mit anderen Kindern erweitern sie ihre sozialen Erfahrungen. Konflikte werden behutsam begleitet, so dass die Kinder eigene Lösungen finden können.
Wir Erwachsenen beobachten zugewandt die Forscherfreude der Kinder, tauschen uns über unsere Beobachtungen aus und erarbeiten uns Antworten auf Fragen, die im Heranwachsen der Kinder auftauchen. Die Grundlage hierfür bildet die respekt-und würdevolle Haltung gegenüber Kindern, die für die Frühpädagogik Emmi Piklers kennzeichnend ist.
Kinder mit und ohne Behinderung sind uns willkommen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com